Allgemeine Geschäftsbedingungen:

1. Allgemeines
1.1 Diese Bedingungen regeln sämtliche Mietverträge zwischen m3motion und den Mietern im Hinblick auf die Anmietung von Videoaufnahmegeräten.
1.2 Abweichende Regelungen der Mieter finden keine Anwendung, es sei denn, m3motion hat dem ausdrücklich in Schriftform zugestimmt. Individuelle Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien haben stets Vorrang.
1.3 Diese Bedingungen gelten auch für künftige Mietverhältnisse zwischen m3motion und Mietern, sofern beide Vertragsparteien als Unternehmer auftreten. Auf Wunsch erhält der Mieter die aktuellen Allgemeinen Mietbedingungen zugesandt.
1.4 Ein Mieter gilt als Verbraucher, wenn die gemieteten Leistungen überwiegend nicht seiner beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Als Unternehmer wird jede natürliche oder juristische Person angesehen, die bei Vertragsabschluss im Rahmen ihrer beruflichen oder geschäftlichen Tätigkeit handelt.
1.5 Der Vermieter stellt folgende Mietgegenstände zur Verfügung: ein mobiles Videogästebuch bestehend aus einem retro Telefon mit Hörer, integriertem Bildschirm, den erforderlichen Kabelverbindungen, einer Powerbank und Bedienungsanleitungen. 

2. Mietgegenstand, Leistungen und Umfang
2.1 Der Vermieter bietet Videogästebücher an, die zur Aufzeichnung von Bild- und Tonaufnahmen bei Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder anderen Anlässen genutzt werden können.
2.2 Zusätzlich umfasst das Leistungspaket den Versand der Geräte sowie die Bereitstellung der Dateien über einen Downloadlink. Auf Wunsch können die Aufnahmen auch auf einem USB-Stick geliefert werden.
2.3 Details zu Mietdauer, Umfang und Zubehör ergeben sich aus dem vom Mieter bestätigten Angebot.
2.4 Eine Untervermietung ist untersagt. Die Geräte dürfen jedoch Gästen der Veranstaltung des Mieters kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Jegliche gewerbliche Nutzung ist ausgeschlossen.

3. Vertragsunterlagen
3.1 Der Vermieter behält sämtliche Rechte an den bereitgestellten Unterlagen wie Dokumenten, Vorlagen oder Fotos, auch in digitaler Form. Ohne schriftliche Genehmigung dürfen diese nicht an Dritte außerhalb der Veranstaltung weitergegeben werden.

4. Vertragsabschluss und Kündigung
4.1 Die Darstellung des Mietgegenstands auf der Website dient als Einladung zur Abgabe eines Angebots durch den Mieter. Der Vermieter kann die Anfrage durch eine schriftliche Bestätigung (z. B. per E-Mail) innerhalb von sieben Tagen annehmen. Der Mietgegenstand bleibt bis zur Zahlung, maximal jedoch sieben Tage, reserviert.
4.2 Der Mietvertrag sowie alle weiteren Dokumente wie AGB und Widerrufsbelehrung werden dem Mieter per E-Mail zugesandt und müssen von beiden Parteien unterzeichnet werden.
 

5. Mietzeit
5.1 Die Mietdauer beginnt und endet gemäß der Vereinbarung im Mietvertrag. In der Regel ist die Nutzung auf das Event des Mieters beschränkt.
5.2 Die Geräte werden spätestens einen Tag vor dem Event geliefert und müssen innerhalb von zwei Werktagen nach Ende des Events zurückgeschickt werden.
5.3 Verlängerungen der Mietdauer sind nur mit Zustimmung des Vermieters möglich und bedürfen einer schriftlichen Bestätigung. Eine stillschweigende Verlängerung ist ausgeschlossen. Bei verspäteter Rückgabe wird eine pauschale Gebühr von 250 € berechnet.

6. Pflichten des Mieters
6.1 Der Mieter hat eine korrekte Lieferadresse anzugeben.
6.2 Die Rückgabe der Geräte muss spätestens zwei Werktage nach Mietende erfolgen.
6.3 Der sachgemäße Gebrauch der Geräte ist sicherzustellen. Die Bedienungsanleitung ist zu beachten, und die Nutzung bei Regen oder in feuchten Umgebungen ist untersagt.
6.4 Die Nutzung außerhalb Deutschlands ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Vermieters erlaubt.
6.5 Eine Veränderung der Geräte durch Beklebung oder Entfernung des Logos ist nicht gestattet.

7. Preise und Zahlung
7.1 Die Preise enthalten Versandkosten und Mehrwertsteuer. Sie werden im Vertrag festgelegt und sind während der Mietzeit verbindlich.
7.2 Der Mietpreis ist per Überweisung oder PayPal auf das angegebene Konto zu zahlen und innerhalb von sieben Tagen nach Vertragsabschluss zu begleichen.

8. Versand und Lieferung
8.1 Der Versand erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands durch einen vom Vermieter gewählten Dienstleister.
8.2 Rücksendungen müssen mit dem mitgelieferten Rücksendeetikett erfolgen, andernfalls trägt der Mieter die Mehrkosten.
8.3 Der Vermieter haftet nicht für Verzögerungen, die durch den Mieter verursacht werden.

9. Haftung, Verlust und Schäden
9.1 Schäden müssen innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt gemeldet werden. Unterlassene Meldungen schließen Gewährleistungsansprüche aus.
9.2 Der Mieter haftet für Diebstahl, Verlust und unsachgemäße Nutzung der Geräte. Schäden durch höhere Gewalt gehen ebenfalls zu Lasten des Mieters.
9.3 Schäden, die auf Verschleiß zurückzuführen sind, fallen nicht in die Haftung des Mieters.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.